Immer „on“ zu sein am Smartphone, Tablet, Computer oder der Spieleconsole bindet ein hohes Maß an Aufmerksamkeit. Die Anforderungen in Schule und Vereinen steigen immer mehr – das macht Stress! Dies kann sich bei deinem Kind durch muskuläre Verspannungen, Kopfschmerzen, Schlaf-, Verdauungs-, Durchblutungs- oder Angststörungen äußern. Deshalb ist es wichtig „Ruheinseln“ zu schaffen, um entspannt mit mehr Energie den Alltag zu bewältigen!
Die Formeln des Autogenen Trainings werden altersentsprechend angepasst und in Fantasiereisen verpackt. Mit entsprechenden Starthilfen erfährt dein Kind zuvor, was es bei der Fantasiereise spüren kann! Danach hat dein Kind die Möglichkeit seine Entspannungserlebnisse kreativ darzustellen.
Das Anspannen und Loslassen der Muskulatur wird altersentsprechend in Lieder, Spiele und Fantasiereisen eingebettet. Dein Kind erlernt durch aktives Anspannen und Loslassen, einzelne Muskelgruppen des Körpers zu entspannen. Am Ende der Entspannungseinheit ist Raum für eine kreative Darstellung des Erlebten.
Es wird eine Geschichte erzählt und dabei führt ein Partner oder Elternteil die Hände oder ein Massagehilfsmittel (z.B. Igelball) über den Körper deines Kindes.
Eltern und Kinder entspannen sich gemeinsam in gegenseitigem Geben und Nehmen! Du erlernst aktiv den Ablauf einer Entspannungssequenz, um diesen zuhause anzuwenden.